???
The Limits of Europeanization: Regulatory Reforms in the Spanish and Portuguese Telecommunications and Electricity Sectors
Jacint Jordana, David Levi-Faur and Imma Puig
European Integration online Papers (EIoP) Vol. 9 (2005) N° 10;
http://eiop.or.at/eiop/texte/2005-010a.htm
Date of publication in the EIoP: 20.7.2005
| Full text | Back to homepage | PDF |
| This paper's comments page | Send your comment! to this paper |
Keywords
Europeanization, regulatory politics, liberalization, electricity policy, telecommunication policy, economic integration, political science
Abstract
The creation of an EU-level regulatory regimes for telecommunications and electricity was a highly successful political initiative of the European Commission. In promoting market liberalization for telecommunications (a key sector in the creation of the ‘information economy’) and electricity (one of the sectors most resistant to change) the European Commission asserted the political importance of European project. Indeed, the two new regimes are commonly cited as successful cases of ‘Europeanization‘. However, this paper argues that the causal link between European initiatives and national policy change is weak. Building on an emerging tradition of cross-sector research of these two sectors, and considering two most-similar European countries, the paper examines commonalities and variations in the regulatory reforms of telecommunications and electricity in Spain and Portugal in the last two decades. It applies a series of comparisons, including a stepwise comparative analysis of two countries (one a reluctant liberalizer, the other an enthusiastic one), of two sectors (a pace-setter and a foot-dragger) and of two time periods (before and after the regulatory reforms). We suggest that processes of Europeanization can impinge on the strategic capacities of European member states only to a limited degree. Spain and Portugal were able to shape their sectors according to the preferences of their national policy communities and in a context of a global shift in the way countries both within Europe and outside it defined their interests.
Kurzfassung
Die Schaffung eines regulativen Regimes für Telekommunikation und Elektrizität auf EU-Ebene war eine höchst erfolgreiche politische Initiative der Europäischen Kommission. Indem Marktliberalisierung für Telekommunikation (einem Schlüsselsektor auf dem Weg zur "informations-basierten Wirtschaft") und für Elektrizität (einem der am meisten veränderungsresistenten Sektoren) gefördert wurde, hat die Kommission die politische Bedeutung dieses europäischen Projekts bestätigt. In der Tat werden die beiden neuen Regime im allgemeinen als erfolgreiche Fallbeispiele für "Europäisierung" genannt. Im Gegensatz dazu argumentiert dieses Papier, dass die kausale Verbindung zwischen den europäischen Initiativen und den tatsächlichen Veränderungen der nationalen Politiken sehr schwach ausgeprägt ist. Aufbauend auf einer sich entwickelnden Tradition sektorübergreifender Vergleiche zwischen diesen beiden Bereichen und indem zwei sehr ähnliche Länder in den Blick genommen werden, untersucht das Papier Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den regulativen Reformen für Telekommunikation und Elektrizität in Spanien und Portugal über die letzten beiden Jahrzehnte. Dabei werden eine Reihe von Vergleichen angestellt, darunter eine schrittweise vergleichende Analyse der beiden Staaten (einer mit wenig, der andere mit großem Enthusiasmus für Liberalisierung), der zwei Sektoren (einer ein Schrittmacher, der andere ein Bremser) und der zwei Perioden (vor und nach den Reformen). Wir kommen zu dem Schluss, dass die Europäisierungsprozesse nur zu einem geringen Grad die strategischen Kapazitäten der Mitgliedstaaten beeinflussen. Spanien und Portugal waren in der Lage, ihre Sektoren entsprechend den eigenen nationalen politischen Präferenzen zu gestalten und dies angesichts einer globalen Umgestaltung der Art und Weise, in der Staaten innerhalb und außerhalb Europas ihre Interessen definieren.
The authors
Jacint Jordana is with the Department of Political and Social Sciences, Universitat Pompeu Fabra in Barcelona, email: jacint.jordana@upf.edu; David Levi-Faur is with RegNet, Research School of Social Sciences, Australian National University in Canberra, and the School of Political Science, University of Haifa, Israel, email: levifaur@poli.haifa.ac.il; Imma Puig is with the Department of Political and Social Sciences, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, email: imma.puig@upf.edu