???
The power of norms in the transposition of EU directives
Antoaneta Dimitrova and Mark Rhinard
European Integration online Papers (EIoP) Vol. 9 (2005) N° 16;
http://eiop.or.at/eiop/texte/2005-016a.htm
Date of publication in the EIoP: 24.11.2005
| Full text | Back to homepage | PDF |
| This paper's comments page | Send your comment! to this paper |
Keywords
implementation, neo-institutionalism, normative political theory, directives, non-discrimination, Slovakia, Europeanization, EU-East-Central Europe, political science
Abstract
Transposition research provides an excellent opportunity to bring new data to bear on two of the most dominant theoretical approaches to European Union studies: rational choice institutionalism and sociological institutionalism. Yet the goal of comparable testing is hampered by the underspecified nature of the sociological perspective. This paper takes some steps towards identifying and operationalising a sociological explanation of the transposition of EU directives. Examining an array of alternatives, we single out an approach that focuses on the transmission of norms as a way to explain transposition delay and content changes, and on persuasion to help explain norm change over time. To probe the validity of our explanation, we apply it to a case study of the transposition of two anti-discrimination directives from 2000 in Slovakia. In short, our paper aims to move forward the search for a testable sociological framework in EU studies, while offering an operational approach to studying the process of transposing EU directives.
Kurzfassung
Die Forschung über die Umsetzung von EU-Richtlinien bietet eine hervorragende Gelegenheit, zwei der bekanntesten theoretischen Ansätze in der Europaforschung mithilfe neuer Daten zu überprüfen: den Rational-Choice-Institutionalismus und den soziologischen Institutionalismus. Der empirische Theorietest wird jedoch dadurch erschwert, dass die soziologische Perspektive nicht ausreichend spezifiziert ist. Dieser Beitrag zeigt, wie sich ein soziologisches Erklärungsmodell für die Umsetzung von EU-Richtlinien definieren und operationalisieren lässt. Dazu diskutieren wir mehrere alternative Möglichkeiten, um schließlich einen Ansatz zu entwickeln, der einerseits auf Normübertragung als Erklärungsfaktor für Umsetzungsverzögerungen oder inhaltliche Abweichungen abstellt und andererseits Überzeugungsprozesse als Ursache von Normenwandel im Laufe der Zeit versteht. Anhand einer Fallstudie zur Umsetzung zweier Anti-Diskriminierungs-Richtlinien aus dem Jahr 2000 in der Slowakei überprüfen wie die Erklärungskraft dieses Ansatzes. Insgesamt zielt unser Beitrag darauf ab, einen empirisch überzeugenden Ansatz zu erarbeiten, der in der Lage ist, die Umsetzung von EU-Richtlinien zu erklären, um dadurch die Entwicklung eines überprüfbaren soziologischen Theorieansatzes in der Europaforschung insgesamt voranzubringen.
The authors
Dr. Antoaneta Dimitrova is Assistant Professor at Leiden University; email: dimitrova@fsw.leidenuniv.nl; Dr. Mark Rhinard is Postdoctoral Fellow at Leiden University; email: rhinard@fsw.leidenuniv.nl